Wir sind für Sie da
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
Das Prinzip der gesetzlichen Rentenversicherung – eigentlich eine gute Idee. Es basiert auf dem soge- nannten Generationenvertrag zwischen der beitrags- zahlenden und der rentenbeziehenden Generation. Die monatlichen Einzahlungen in die gesetzliche Renten- versicherung sollen der Finanzierung der laufenden Renten dienen. Die zahlende Generation erwartet ihrerseits, im Alter von der nachfolgenden Generation ihre Rente finanziert zu bekommen. Dieser Gene- rationenvertrag funktioniert jedoch von Jahr zu Jahr weniger. Wegen niedriger Geburtenraten und steigender Lebenserwartung müssen immer weniger Beitragszah- ler immer mehr Rentner finanzieren. Während heute noch – rechnerisch – rund drei Personen im Alter von 20 bis 64 auf eine Person ab 65 Jahren kommen, wird das Verhältnis in 20 Jahren nur zwei zu eins betragen (Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Unser Rentensystem wird bereits heute durch Steuer- mittel unterstützt. Ebenso versucht man der Auswirkung der steigenden Lebenserwartung und der sinkenden Ge- burtenraten auf das Rentensystem aktuell durch neue Regelaltersgrenzen entgegenzuwirken
Die steigende Lebenserwartung, sinkende Geburten- raten, neue Regelaltersgrenzen, eine veränderte Steuersituation … alles Dinge, die Einfluss auf die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente haben. Werden Ihre finan- ziellen Einkünfte im Alter ausreichen, Ihren jetzigen Lebensstandard zu wahren? Die jährliche Renteninfor- mation soll Ihnen helfen Ihren finanziellen Ruhestand zu planen. Was müssen Sie beim Lesen Ihrer Rentenin- formation beachten?
Dazu klicken Sie auf Renteninformation richtig lesen.